FriedWald Spessart in Rieneck
Ausgedehnte Laubmischwälder neben mittelalterlichen Handelswegen, einer dominanten Burg und dem größten Schachblumenvorkommen in Deutschland.
FriedWald ist eine alternative Bestattungsform. Die Asche Verstorbener wird direkt an den Wurzeln eines Baumes im FriedWald beigesetzt.
An der Nordostseite des für seine hervorragenden Furniereichen bekannten Spessarts, der mit mehr als 130.000 ha zusammenhängender Waldfläche das größte Laubmischwaldgebiet Deutschlands darstellt, liegt das mittelalterliche Städtchen Rieneck.
Das wirtschaftliche Potenzial liegt wie so oft im Naturpark Spessart in der Forstwirtschaft, 80 % der Gemarkungsfläche sind bewaldet. Viele Tierarten finden hier intakte Lebensräume, Rothirsche, Wildschweine, Rehe, Hasen und Füchse sind im FriedWald zu Hause, Kolkrabe, Hohltaube, Schwarzspecht und andere Vogelarten brüten hier.
Das Umfeld des FriedWaldes ist durch wertvolle Eichen und Buchen geprägt, aber auch durch imposante Beimischungen von mächtigen Kiefern, Lärchen und Tannen, meist zwischen 140 und 200 Jahren alt.
Rund um den FriedWald in Rieneck
Eröffnung: Februar 2008
Größe: 57 ha
Baumarten: Eiche, Buche, Kiefer, Lärche, Tanne, Kirsche
Besonderheiten:
- ausgedehnte Laubmischwälder
- konzeptintegrierte Hütte
- sehenswerte Burg
- Schachblumenvorkommen
Die Termine der nächsten Waldführungen sind auf der Homepage des FriedWald Spessart veröffentlicht:
https://www.friedwald.de/standorte/spessart/#veranstaltungen
zur Homepage
des FriedWaldes Spessart in Rieneck
Kontaktadresse FriedWald
Kundenservice
Tel.: 06155 848100
Fax: 06155 484111


Inmitten des Friedwaldes ist die konzepteingebundene, gut anfahrbare Hütte zentraler Versammlungspunkt aller Veranstaltungen.
